Review zur „The Grandmaster of Demonic Cultivation“-Novel, Band 04
Bei Herausgeber TOKYOPOP ist zuletzt der The Grandmaster of Demonic Cultivation-Webtoon gestartet. Parallel läuft die Romanvorlage auf Deutsch weiter, zu der sich Fans hierzulande bereits auf eine Schuberausgabe samt Extras freuen dürfen. Wir haben uns nun den vierten Band der Novel-Reihe genauer angeschaut.
Besagter Band 04 ist offiziell am 07. Dezember 2022 als Großformat im Handel erschienen – im Softcover für 14,99 € sowie im Hardcover mit Farbseiten und Farbschnitt für 24,99 €. Eine E-Book-Fassung für 11,99 € ist inzwischen ebenfalls bei allen gängigen Stores verfügbar. Konkret wird ein Gesamtumfang von rund 390 Seiten sowie eine Charakterübersicht und ein Glossar geboten. Extras sind nicht enthalten.
Inhaltsbeschreibung
Wei Wuxian war der vielleicht talentierteste Kultivierer seiner Generation. Ihm ist es gelungen, den Pfad der dämonischen Künste zu meistern. Als Begründer zahlreicher Zauber rund um Flüche und Untote war der junge Mann einem gewissen Jemand ein Dorn im Auge. So wurde im großen Rahmen eine Intrige gegen ihn gesponnen, die schließlich in seinem Tod mündete. Alle dachten, die als Yiling-Patriarch bekannte „Bedrohung“ sei damit für immer gebannt. Die Kultivierungswelt hatte ihn sogar beinahe schon vergessen.
Doch dreizehn Jahre später kehrt Wei Wuxians Seele überraschend zurück. Der homosexuelle, ausgestoßene Sohn des Mo-Clans, Mo Xuanyu, hat ihn unter Einsatz seines Lebens mit einem Blutritual in seinen Körper beschworen. Durch diesen unfreiwilligen Pakt war Wei Wuxian zunächst verpflichtet, Rache an der Familie Mo zu üben. Allerdings war das erst der Anfang von dem, was den einst so mächtigen Kultivierer in der neuen Gegenwart erwartet: Die finsteren Ränke gegen ihn setzen sich weiter fort.
© 墨香铜臭 (Mo Xiang Tong Xiu) / JJWXC
Nachdem zuletzt der Aufstieg und Niedergang des Wen-Clans, die sogenannte Sonnenabschuss-Kampagne, sowie die Geburt des Geistergenerals nachgezeichnet wurde, geht es nun um den Drahtzieher hinter den gesamten Machenschaften. Gemeinsam mit seinem talentierten wie attraktiven Studienkollegen Lan Wangi kommt Wei Wuxian der Wahrheit auf die Spur. Im Zuge dessen kommen sich die beiden Männer immer näher …
Storytelling
Die einzelnen Szenen gliedern sich nahtlos aneinander, ganz ohne nennenswerten Durchhänger erreicht das Werk schließlich seinen Höhepunkt. Mitunter werden bereits vergangene Ereignisse noch einmal aufgegriffen, sodass insgesamt ein runder Abschluss geschaffen ist. Im letzten Drittel sind außerdem drei Side Stories enthalten, diese sind Zusatz ohne unmittelbare Relevanz, grundsätzlich aber sehr willkommen.
Stilistisch mischen sich Beschreibungen und Dialog. Letztere verleihen dem Roman Lebendigkeit und damit Schwung. Obwohl an Worten wahrlich nicht gespart ist, gestaltet sich das Lesen überwiegend als kurzweilig. Autorin Mo Xiang Tong Xiu beweist wieder einmal, dass sie ein Genie der Erzählkunst ist. Die deutschsprachige Übersetzung von Nina Zhao und redaktionelle Bearbeitung durch Simone Meinecke ist, soweit wir das beurteilen können, gelungen.
Band 04 zeichnet sich im Besonderen durch den inhaltlichen Gangwechsel aus. Während zuletzt vor allem der Spannungsaspekt im Vordergrund stand, wird dem Geschehen jetzt Erotik verliehen. Die betreffende Passage gestaltet sich dabei nicht etwa als kurzer, eingeschobener Fanservice, sondern ist fest in den Gesamtzusammenhang eingebunden. Obwohl die Entwicklung zunächst etwas rasant erscheint, ist die Herleitung durchaus schlüssig. Auch hier legt Mo Xiang Tong Xiu merklichen Wert auf eine serieninterne Logik.
Fazit
Mit dem vierten Band wird der Hauptteil von The Grandmaster of Demonic Cultivation nach über 1500 Seiten fulminant abgeschlossen. Die verschiedenen Handlungsstränge werden zum Schluss sinnhaft zusammengeführt und münden in einem sehr zufriedenstellenden Finale, das im Prinzip weder Fragen noch Wünsche offenlässt. Im Anschluss sind mit Das Clan-Bankett, Der Weihrauchbrenner und Böse Freunde drei Bonusgeschichten enthalten, die sowohl Epilog als auch einen Blick in die Vergangenheit darstellen.
Inhaltlich sind die gewohnten Mystery-Horror-Elemente geboten, hier allerdings nun mit deutlicher Erotik akzentuiert. Bereits im Verlauf der Zentralhandlung kommen sich Wei Wuxian und Lan Wanji näher, in Band 04 werden sie schließlich miteinander intim. Innerhalb der Side Stories wird das fortgesetzt, die Beschreibungen in Der Weihrauchbrenner sind hierbei besonders explizit. Fans von Smut im Boys-Love-Bereich dürfen sich entsprechend freuen, für unseren Geschmack ist die Erotik allerdings zu sehr ausgeprägt. Einzelne Ausführungen sind leider repetierend und dadurch etwas mühsam zu lesen. Es ist das erste Mal, dass sich einzelne Passagen – unserem Empfinden nach – gestreckt anfühlen.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Die anfänglichen Irritationen in Bezug auf die verschiedenen Namen beziehungsweise Anreden und Clan-Zugehörigkeiten sowie die weitreichend verflochtenen Beziehungsverhältnisse sind inzwischen klar. Mo Xiang Tong Xiu ist es über die Zeit gelungen, die anfängliche Konfusion zu beseitigen. Trotz der Komplexität des Settings sind nach dem Lesen alle relevanten Ereignisse und Figuren im eigenen Kopf präsent. Mit einem erneuten Durchgang kann daran sicherlich effektiv angeknüpft werden, um weitere Feinheiten sowie Vorausdeutungen zu erfassen.
Zusammengenommen ist sich also kaum zu beklagen – im Gegenteil: The Grandmaster of Demonic Cultivation ist ein literarisches Meisterwerk, dessen Stärken bei gesamtheitlicher Betrachtung der vier vorliegenden Bände klar überwiegen. Inwiefern Band 05, der komplett mit Zusatzkapiteln gefüllt ist, zu gefallen weiß, muss sich dagegen noch zeigen. TOKYOPOP plant den deutschsprachigen Release zum 12. April, zur Hardcover-Ausgabe wird außerdem ein Bundle samt Schuber und Extras angeboten.
TOKYOPOP Deutschland hat diesen Artikel freundlicherweise mit einem Belegexemplar der Softcover-Ausgabe unterstützt.