• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Ersteindruck zu „The Advanced Player of the Tutorial Tower“


Freitag, 24. Februar 2023, 15:25 Uhr
Ersteindruck zu „The Advanced Player of the Tutorial Tower“
© 2020 Bangguseok Gimssi; Omagam / Bluepic Studio. All Rights Reserved.

Nachdem wir zuletzt unseren Ersteindruck zu Who can define popularity? präsentiert haben, rücken wir mit The Advanced Player of the Tutorial Tower nun auch den zweiten papertoons-Neustart aus dem Januar in den Mittelpunkt.

Weil es im Original bislang keine Printfassung gibt, baut der Ludwigsburger Verlag den deutschsprachigen Release selbständig auf – inklusive eigener Coverdesigns. Band 01 wartet dabei mit einem Gesamtumfang von rund 270 Seiten auf, für die vollfarbige Aufmachung im Großformat sind 16,00 € zu bezahlen. Eine dazugehörige E-Book-Fassung ist bislang nicht geplant.

Inhaltsbeschreibung

Im Jahr 2006 haben sich überall auf der Welt Dungeons geöffnet. In diesen sind zahlreiche kampfeslustige Monster heimisch, die nach ihrer Niederlage wertvolle Materialien fallenlassen. Rund um diese mysteriösen Verliese hat sich eine milliardenschwere Industrie entwickelt. Um die Ressourcen aus den Dungeons zu bergen, kommen die sogenannten Hunter zum Einsatz.

Deren Aufgabe ist das Bekämpfen der Monster, das Aufsammeln von Loot sowie das Zusammentragen von Informationen. Um Missionen annehmen zu können, müssen alle zunächst den sogenannten Tutorial Tower bezwingen – einen Kerker mit 100 Ebenen, aus denen nur 20 % aller Neulinge lebend herausfinden. Mit dem Entstehen jener Dungeons wurde eine Gruppe junger Leute unfreiwillig in den Turm gezogen – darunter der damals 24-jährige Hyeon-Woo Kim. Durch vereinte Kräfte konnte der Endboss bezwungen werden. Alle Überlebenden wurden daraufhin aus dem Turm entlassen – alle bis auf Hyeon-Woo.

© 2020 Bangguseok Gimssi; Omagam / Bluepic Studio. All Rights Reserved.

Zwölf Jahre später sind die Hunter, die den Tutorial-Dungeon als Erste bezwungen haben, gefeierte Prominente. Immer mehr wagen das Abenteuer und stellen sich ebenfalls der Herausforderung. Schrittweise bilden sich so in Südkorea und dem Rest der Welt mächtige Gilden, die um die globale Vorherrschaft buhlen. Unterdessen sucht Hyeon-Woo weiterhin verzweifelt einen Weg aus dem Dungeon, ein Fluch hindert ihn am Verlassen desselben. Inzwischen hat Hyeon-Woo alle Boss-Monster über 1000 Mal besiegt und seine Skills damit auf Maximum gelevelt.

Trotzdem wird er immer und immer wieder an den Anfang zurückgeschickt – bis zum jetzigen Tag: Mit dem 1350. Durchgang schließt er den Tutorial Tower nach mehr als einer Dekade endlich ab. In der Außenwelt ist er unterdessen unter dem Namen Advanced Player zu einer kleinen Berühmtheit geworden. Nach seiner Rückkehr in das moderne Südkorea steht Hyeon-Woo plötzlich im Rampenlicht.

Als bei einer Prüfung seine Stärke offenbart wird, beginnen die einflussreichsten Gilden um ihn zu werben. Doch seine unverhohlene Art stößt nicht auf Zuspruch. Vor allem die Ares-Gilde ist dem Advanced Player gegenüber schon bald feindlich gesinnt, diese sorgt sich zunehmend um das Kräfteverhältnis innerhalb der Hunter-Welt. Hyeon-Woo tangiert das wenig. Ihm liegt erst einmal daran, die Hintergründe des Fluchs, der ihn so lange im Tutorial Tower gefangen hielt, zu ergründen …

Visualisierung

Optisch unterscheidet sich The Advanced Player of the Tutorial Tower kaum von anderen Werken aus dem koreanischen Fantasy-Action-Segment. Sowohl das Character Design als auch die Farbpalette entsprechen dem den Fans bekannten Standard. Die Zeichnungen, für die das Studio Bluepic zuständig ist, sind im Wesentlichen schlicht gehalten. Mimik und Schatteneffekte sorgen zumindest für ein grundlegendes Gefühl von Lebendigkeit, die vollfarbige Erscheinung tut das Übrige.

Weil es, mit Ausnahme der deutschsprachigen Fassung, weltweit bislang keine Printausgabe der Reihe gibt, hat papertoons das Bildmaterial der Original-Webtoon-Fassung für den vorliegenden Release selbst neu aufgebaut. Der Panel- beziehungsweise Seitenaufbau ist dabei vollumfänglich gelungen. Es gibt keinerlei Verständnisprobleme, zudem gefällt der dynamische Lesefluss.

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für X (Twitter) zustimmen.

Für erste Eindrücke zur Visualisierung eignet sich der oben eingefügte Twitter-Thread. Bei Interesse kann außerdem im Handel vor Ort reingeblättert werden, der Band ist standardmäßig nicht eingeschweißt. Für tiefere Einblicke in die Story lohnt ein zusätzlicher Blick auf WEBTOON, bei der Plattform kann das Werk kostenlos auf Englisch gelesen werden.

Fazit

In dem vorliegenden Auftaktband sind die ersten vierzehn Kapitel des Fantasy-Action-Webtoons enthalten. Dabei wird Hyeon-Woo als Protagonist sowie das allgemeine Setting vorgestellt. Band 01 vermittelt somit einen groben Eindruck von dem, was zu erwarten ist. Obwohl das Konzept einer übermächtigen Hauptfigur wenig innovativ ist, weiß die Geschichte durchaus eigene Akzente zu setzen. Die Rolle der Gilden als konkurrierende Mächte auf geopolitischem Level versprechen Spannung, ebenso die genauen Hintergründe zu dem Fluch.

Visuell sticht der Titel gegenüber anderen Genrevertretern kaum heraus. Fans von Reihen wie Solo Leveling und Tomb Raider King dürften sich deswegen schnell reinfinden. Mit 16,00 € liegt The Advanced Player of the Tutorial Tower im gewohnten Preisspektrum – bei gleichwertiger Aufmachung. Das Papier ist ausreichend dick und der Druck angenehm farbintensiv.

Hinsichtlich der redaktionellen Bearbeitung sind uns nur kleine Schwächen aufgefallen: An einer Stelle fehlt etwa ein entscheidendes Komma, statt 13 Milliarden Won müsste es im siebten Kapitel 1,3 Milliarden Won heißen. Die annotierte Umrechnung irritiert daher, ist aber korrekt. Lob verdient papertoons dagegen für die eigenständige, gelungene Aufbereitung des Bildmaterials.

Abschließend bedanken wir uns herzlich bei papertoons für die Zurverfügungstellung eines Belegexemplars.

TagsErsteindruckpapertoons
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
7th Time Loop Banner
The Dangers in My Heart Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsen MangaConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaHayabusa
Loewe MangaManga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhatsUpJonny.deYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion