Review zu Band 02 des „The Grandmaster of Demonic Cultivation“-Webtoons
Während der The Grandmaster of Demonic Cultivation-Roman hierzulande inzwischen abgeschlossen ist, läuft der dazugehörige Webtoon bei TOKYOPOP weiter. Nach unserem überwiegend sehr positivem Ersteindruck zu der Reihe werfen wir nun einen Blick auf die zuletzt erschienene Fortsetzung.
Band 02 der Printfassung ist offiziell seit Anfang Februar erhältlich. Zum Preis von 14,00 € wird ein Gesamtumfang von rund 210 Seiten in Vollfarbe geboten. Die Aufmachung als Softcover-Großformat wartet mit einer Naturpapier-Haptik und Goldfolien-Veredelung auf. Alternativ steht für 9,99 € eine kostengünstigere E-Book-Fassung zur Auswahl.
Inhaltsbeschreibung
Wei Wuxian war einer der talentiertesten Männer seiner Generation. Seine ausgesuchten Fähigkeiten und sein von starren Traditionen befreites Denken haben es ihm schon in jungen Jahren erlaubt, eine neue Schule zu begründen: den dämonischen Kultivierungsweg. Obwohl sein Verstand zahlreiche nützliche Erfindungen hervorgebracht hat, wird er gefürchtet. Selbst nach seinem Tod durch die Hand von Jiang Cheng, der ihm seit seiner Kindheit eine Art Bruder war, ist sein Name und Titel, Yiling-Patriarch, noch immer im ganzen Land bekannt – und ein Synonym für Angst und Schrecken.
Dreizehn Jahre vergingen, bis der als verrückt geltende Mo Xuanyu die Seele von Wei Wuxian durch ein Opferritual in seinen Körper beschwor. Unfreiwillig findet sich der junge Mann nun wieder im Reich der Lebenden. Um eine erneute Hetzjagd, an deren Ende zweifelsohne wieder seine Hinrichtung stünde, zu vermeiden, darf seine wahre Identität jetzt auf keinen Fall auffliegen. Gleichzeitig wird Wei Wuxians Wissen dringend benötigt – eine Zwickmühle für den gerade erst Wiedergekehrten.
Nachdem er in einen Vorfall um eine mysteriöse Steinstatue auf dem Dafan-Berg verwickelt wird, bleibt ihm letztlich keine andere Wahl, als seinen einst stärksten Diener, den sogenannten Geistergeneral, zu beschwören. Alle wissen, dass der Untote üblicherweise nur auf Befehl des Yiling-Patriarchen agiert. Entsprechend darf niemand von den Aktionen aus Mo Xuanyus Körper heraus Notiz nehmen. Sowohl Jiang Cheng als auch Lan Wangji, mit dem Wei Wuxian in der Vergangenheit studiert hat und entsprechend gut bekannt ist, drohen ihn zu durchschauen …
Visualisierung
Stilistisch ist das Werk durchaus schön anzusehen. Obwohl die Zeichnungen auf den ersten Blick einfach wirken, ist mitunter ein hoher Detailgrad geboten. Luo Di Cheng Qiu, die verantwortliche Illustratorengruppe, hat im Zuge der Visualisierung einen merklichen Fokus auf die Figuren gelegt. Vor allem die Gesichtsausdrücke sind überlegt ausgearbeitet, Wei Wuxians frivoler Charakter und Lan Wanjis ruhiges Wesen werden geschickt abgebildet. An Herzlichkeit und Witz ist nicht gespart. Für letzten wird regelmäßig auf Chibi-Darstellungen zurückgegriffen.
Die gewählten Farben stimmen im Wesentlichen mit der bekannten Donghua-Fassung, der Zeichentrickserie von B.CMAY PICTURES, überein. Auch die Sättigung der Kolorierung und das Paneling überzeugen. Für den vorliegenden Print-Release wurden die einzelnen Abschnitte neu arrangiert. Im Gegensatz zu anderen Webtoon-Produktionen sind die zur Verfügung stehenden Flächen hierbei sichtlich ausgenutzt – weiße Flächen im Hintergrund wurden bestmöglich vermieden. Im Seitenaufbau erinnert The Grandmaster of Demonic Cultivation damit an Manga.
Herausgeber TOKYOPOP stellt allen Interessierten eine kostenlose Online-Leseprobe bereit. Auf rund 40 Seiten können so die ersten drei Kapitel gelesen werden. Alternativ kann im Handel vor Ort behutsam reingeblättert werden, der Release ist standardmäßig nicht eingeschweißt.
Fazit
Im zweiten Band sind zwanzig weitere Manhua-Kapitel enthalten. Mit diesen wird der Handlungsbogen um die Gottheit auf dem Dafan-Berg abgeschlossen und das Werk bis zur Konfrontation mit dem Wasser-Abgrund adaptiert. Storytechnisch entspricht der Stand also fast der Hälfte der ersten Hälfte von Band 01 der zugrundeliegenden Novel.
Obwohl einzelne Details ausgespart und verschiedene Abläufe beschleunigt sind, ist die Umsetzung so weit gelungen. Band 02 benennt Mo Xuanyus Homosexualität zwar weiterhin als Verrücktheit, die (anfangs dezenten) Boys-Love-Elemente finden aber dennoch Raum. Wer mit dem Inhalt bereits vertraut ist, hat nun Gelegenheit, noch einmal die Vergangenheit der beiden Protagonisten Revue passieren zu lassen. Für Neueinsteiger hat das Ganze – zumindest beim ersten Lesen – hauptsächlich einen erklärenden und damit vertiefenden Nutzen.
Fans, die die Geschichte von Mo Xiang Tong Xiu schon kennen und schätzen, sind mit dem Webtoon als Ergänzung sicherlich gut beraten. Durch die Zeichnungen wird das Verständnis geschärft. Außerdem ist die vorliegende Reihe auch als Einstieg in das Franchise geeignet. Den anfangs kompliziert erscheinenden Charakterkonstellationen ist dank der optischen Aufbereitung einfacher zu folgen.
Zum Preis von 14,00 € bietet TOKYOPOP unserer Meinung nach ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Aufmachung mit der Naturpapier-Haptik und der Goldfolien-Veredelung schaffen ein Gefühl von Qualität. In Bezug auf den Gesamtumfang von rund 210 Seiten ist jedoch anzumerken, dass diese Angabe die (doppel-)seitigen Kapitelcover einschließt. Von der eigentlichen Story sind somit insgesamt vierzig Seiten weniger zu erwarten. Dieser Umstand ergibt sich dabei aus der Originalfassung.
TOKYOPOP Deutschland hat diesen Artikel freundlicherweise mit einem Belegexemplar unterstützt.