Michiko Aoyamas „Matcha-Tee am Montag“ erscheint im Kindler Verlag auf Deutsch
Nach Frau Komachi empfiehlt ein Buch soll auch Michiko Aoyamas Matcha-Tee am Montag auf Deutsch erscheinen.
Der Kindler Verlag, heute ein Rowohlt-Imprint, hat im Rahmen der eigenen Programmbekanntmachungen enthüllt, dass der Roman Matcha-Tee am Montag zum 14. Oktober 2025 auf den deutschsprachigen Markt kommt. Für die rund 300 Seiten starke Hardcover-Aufmachung sind 23,00 € zu bezahlen, darüber hinaus wird eine E-Book-Fassung zum Preis von 17,99 € angeboten. Sabine Mangold (u. a. Sonne und Stahl und Der Wind erhebt sich) hat den Release aus dem Japanischen übersetzt.
In Japan hat Publisher Takarajimasha die Geschichte im September 2021 unter dem Originaltitel Getsuyoubi no Matcha Cafe veröffentlicht. Michiko Aoyama, geboren 1970 in der Präfektur Aichi, arbeitete nach ihrem Universitätsabschluss zwei Jahre lang als Reporterin für eine japanische Zeitung in Sydney. Nach ihrer Heimkehr war sie zunächst als Zeitschriftenredakteurin in einem Tokioter Verlag tätig, bevor sie sich ganz dem literarischen Schreiben widmete. Hierzulande ist die Autorin bereits für Frau Komachi empfiehlt ein Buch und Donnerstags im Café unter den Kirschbäumen bekannt.
Handlung von Matcha-Tee am Montag
Normalerweise ist das Café Marble montags geschlossen. An jedem ersten Montag im Monat findet hier jedoch eine Teeverkostung der besonderen Art statt. Versteckt unter Kirschbäumen verwandelt sich diese Oase der Ruhe dann in einen magischen Ort, an dem der bittere Matcha Tee die Bitterkeit des Lebens besänftigen soll. Der umsichtige Besitzer, genannt Master, erwartet seine Besucher, und er hat für jede und jeden ein offenes Ohr. Zu seinen Gästen gehört eine erfolgreiche Geschäftsfrau, die seit dem Neujahrsfest vom Pech verfolgt zu sein scheint. Ebenso eine Ladenbesitzerin, die sich unversehens konfrontiert sieht mit ihren bescheidenen beruflichen Anfängen. Sowie eine Großmutter, die mit ihrer Enkelin im Clinch liegt … Alle Gäste des Cafés sind an einem Punkt in ihrem Leben, an dem sie Halt und Trost brauchen. Und so wird das Café zu einem Ort unerwarteter Begegnungen – und zu einem Ausgangspunkt für Neubeginn und zweite Chancen. (© Rowohlt Verlag GmbH)