Deutsche Ausgabe: Erfolg des „Akame ga KILL!“-Franchise
Im vergangenen November berichteten wir über den Erfolg des Akame ga KILL!-Franchise im deutschsprachigen Raum. Nun liegen uns diesbezüglich aktualisierte Informationen vor, die wir im Folgenden an unsere Leserschaft weiterleiten.
Offiziellen Angaben zufolge, wurden bislang mindestens 170.000 deutsche Exemplare von Akame ga KILL! und dessen Prequel ZERO verkauft. Das Berliner Label KAZÉ Manga veröffentlichte hierzulande beide Reihen bereits vollständig zu je 6,95 beziehungsweise 7,50 Euro (D) pro Band samt Farbseiten. Anfang Mai diesen Jahres startet mit Hinowa ga CRUSH! bei dem Verlag auch das Sequel zu der Hauptreihe.
In Japan wurde Takahiros Akame ga KILL! zwischen April 2010 und Dezember 2016 im Gangan Joker-Magazin von Square Enix kapitelweise publiziert und in insgesamt 15 Taschenbüchern zusammengefasst. Mit der Visualisierung war Tetsuya Tashiro betraut. Das Prequel Akame ga KILL Zero! entstand in Zusammenarbeit mit Mangaka Kei Toru und wurde zwischen Oktober 2013 und Januar 2019 in der Big Gangan-Zeitschrift des zuvor benannten Herausgebers abgedruckt. Insgesamt umfasst dieses zehn Bände. Parallel startete in dem Magazin mit Hinowa ga CRUSH! schon im Juni 2017 die Fortsetzung. Diese zählt momentan fünf Bände – Informationen zum geplanten Umfang liegen aktuell nicht vor.
Die 2014 von Studio White Fox produzierte Anime-Adaption zur Hauptreihe umfasst insgesamt 24 Episoden. Beim Publisher Peppermint Anime erschien diese verteilt auf vier Volumes komplett auf DVD und Blu-ray. Mittlerweile gelten einige Teile der Veröffentlichung bereits als vergriffen und sind nicht mehr lieferbar.
In Fernost erscheint gegenwärtig außerdem der actionreiche Ecchi-Titel Demon Slave von Autor Takahiro. Seit Januar 2019 werden die neuen Kapitel der Geschichte in der digitalen Shounen Jump + von Shueisha, veröffentlicht. Der japanische Herausgeber veröffentlicht auch die Taschenbücher zu dem Werk. Bislang sind sechs Stück im Originalen erschienen.
Zuletzt berichteten wir am Anfang diesen Monats über die zunehmende Popularität der Reihe in Japan. Hierzulande wird der Manga seit Dezember 2020 publiziert, im März erscheint der zweite Band. Zum Start der Reihe in Deutschland führten wir außerdem ein exklusives Interview mit den beiden kreativen Köpfen hinter dem Titel, das an dieser Stelle ungekürzt nachzulesen ist.
Inhaltsbeschreibung und Trailer zu Akame ga KILL!
Das Kaiserreich ist von einem Geschwür befallen – Minister Honest, der in der Hauptstadt als einer der mächtigsten Männer gehandelt wird. Obwohl er eigentlich dem Kaiser weisungsgebunden ist, weiß er das Kind für seine Zwecke zu instrumentalisieren. Während die Randgebiete des Reichs von Armut und einer hohen Verbrechensrate geplagt sind, ist jener Despot der Völlerei und dem Hunger nach Macht verfallen.
Um sich schart er seine Anhänger. Durch die erspielte Zustimmung des jungen Kaisers, legitimiert sich sein Handeln. Seine Autorität nutzt er dabei insbesondere für das Vernichten politischer Gegner und das Bereinigen entsprechender Spuren. Unschuldige Menschen lässt er brutal hinrichten und erfreut sich an seiner vermeintlich wachsenden Herrschaftsgewalt. Innerhalb des Volkes regt sich jedoch Widerstand.
Bereits seit vielen Jahren sammeln sich Kräfte, die den Zustand des Kaiserreiches nicht gutheißen. Unter der ehemaligen Militär-Generalin Najenda sammelt sich eine Assassinen-Gruppe, die auf Befehl der entstandenen Revolutionsarmee agiert: Night Raid. Dieses Kommando ist dabei mit sogenannten Kaiserwaffen ausgestattet – Werkzeuge, die vor langer Zeit durch den ersten Kaiser geschaffen wurden.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Auch der junge Tatsumi, der aus einem Dorf am Rande des Reiches stammt, stößt durch unglückliche Umstände zu den Widerständlern. Obwohl anfangs schwächlich, erkennen seine neu gefundenen Kameraden schnell, dass großes Potenzial in dem vermeintlich als wehrloses Landei wahrgenommenen jungen Mann steckt, das es lediglich hervorzubringen gilt. Doch drängt die Zeit, denn die Unruhen und ihre Unterstützer möchten schon bald den gegenwärtigen Zuständen Abhilfe verschaffen. Dafür sind erwähnte Kaiserwaffen unbedingt erforderlich.
Jedes dieser Relikte verfügt dabei über individuelle Kräfte. Im ganzen Reich sind diese einzigartigen Instrumente des Kampfes über die letzten Jahrhunderte vertreut worden. Nun kommen die mächtigen Waffen in allen Formen mit zunehmender Geschwindigkeit wieder zusammen, denn mit ihrer Hilfe könnte der Krieg um die Zukunft der Nation entschieden werden. Neben der magisch-verstärkten Bewaffnung ist jedoch auch der eigene Wille wichtig, um ein Duell für sich zu entscheiden … (Aus: Kennst du noch … Akame ga KILL! und dessen Prequel?)