Nominierte der 67. „Shogakukan Manga Awards“ bekannt
Jährlich vergibt der japanische Verlag Shogakukan einen eigenen Manga Award. In vier Kategorien werden dort entsprechende Auszeichnungen vergeben. Die Nominierungen für dieses Jahr wurden nun verkündet.
Bereits seit 1955 wird der Shogakukan Manga Award verliehen. Ursprünglich gab es nur eine Kategorie, inzwischen werden Preise in den Kategorien General, Shounen, Shoujo und Kinder Ehrungen vergeben. Die Auswahl trifft eine jährlich wechselnde Jury, ein Auswahlkomitee. Die Gewinner werden wohl wieder im Januar 2022 bekanntgegeben. Wenn man sich die Nominierten anschaut, erkennt man viele bekannte Namen beziehungsweise Werke. Denn einige der nominierten Manga sind auch auf Deutsch erhältlich oder angekündigt. Über andere berichten wir in regelmäßigen Abständen, da sie immer wieder neue Erfolge verbuchen können.
In der General-Kategorie findet sich so beispielsweise [Mein*Star], der Manga konnte mit seinen wenigen Bänden in Japan bereits viele Leser:innen begeistern. Die Reihe wird von altraverseauf Deutsch verlegt. Aus der Shounen-Kategorie können hierzulande (demnächst) alle Titel gelesen werden: Komi can't communicate erscheint bei TOKYOPOP, Mashle: Magic and Muscles startet im Juli 2022 bei Carlsen Manga! und 5 seconds to Death wird von Egmont Manga herausgegeben. Letzteres konnte viele Fans durch die kürzlich ausgestrahlte Anime-Adaption gewinnen. Vier Reihen sind in der Shoujo-Kategorie nominiert, darunter Promise Cinderella von Oreco Tachibana, mit der wir vor einiger Zeit ein Interview führen durften. Der Manga erscheint ebenfalls bei TOKYOPOP.
Außerdem finden sich in dieser Kategorie My Love Mix-Up! von My Love Story!! Ore Monogatari-Mangaka Aruko. Auch die Autorin von Queen's Quality ist keine Unbekannte, denn der Manga ist die Fortsetzung von QQ Sweeper, welches von TOKYOPOP auf Deutsch verlegt wurde. Von Kyousuke Motomi stammt außerdem der beliebte Shoujo-Manga Dengeki Daisy. Mangaka Ai Minase war früher einmal Assistentin von Shoujo-Ikone Arina Tanemura. Egmont Manga verlegte ihre zehnbändige Reihe Namida Usagi - Tränenhase, die inzwischen aber als vergriffen gilt. Die beiden nominierten Titel in der Kinder-Kategorie sind hierzulande eher unbekannt.
General
- [Mein*Star] (Aka Akasaka, Mengo Yokoyari)
- Mystery to Iu nakare (Yumi Tamura)
- Chi.: Chikyuu no Undou ni Tsuite (Uoto)
- Ni-gatsu no Shousha: Zettai Goukaku no Kyoushitsu (Shiho Takase)
Shounen
- Komi can't communicate (Tomohito Oda)
- Mashle: Magic and Muscles (Hajime Koumoto)
- 5 seconds to Death (Saizo Harawata, Miyako Kashiwa)
Shoujo
- My Love Mix-Up! (Wataru Hinekure, Aruko)
- Promise Cinderella (Oreco Tachibana)
- Queen's Quality (Kyousuke Motomi)
- Seishun Heavy Rotation (Ai Minase)
Kinder
- Hello! My Baby (Shino Kawada)
- Rich Keikan Cash! (Sakuya Kuroda)