Gelungene Fortsetzung: „BL Metamorphosen - Geheimnis einer Freundschaft“, Band 02
Ende Dezember stellten wir euch im Rahmen eines Ersteindrucks die deutschsprachige Veröffentlichung von Kaori Tsurutanis BL Metamorphosen - Geheimnis einer Freundschaft bei Carlsen Manga genauer vor. Der Special-Interest-Titel überzeugte uns sowohl aufgrund der ausgefallenen Thematik als auch der lieblichen Visualisierung jener Geschichte. Nun möchten wir überprüfen, ob auch die Fortsetzung zu gefallen weiß.
Erneut besticht der Manga vom Äußeren ausgehend. Das großformatige Buch entzückt insbesondere durch die gebotene Haptik, die an Naturpapier erinnert. Diese Art der Aufmachung ist bereits von Titeln wie Blue Flag oder Folge den Wolken nach Nord-Nordwest bekannt. Eine doppelseitige Farbseite auf mattem Papier ist ebenfalls wieder im Gesamtumfang von fast 150 Seiten enthalten.
Die Innenseiten des Front- und Backcovers sind darüber hinaus mit einem schlichten Motiv bedruckt. Das verwendete Papier ist spürbar dicker als jenes gewöhnlicher Veröffentlichungen, auf der Oberfläche allerdings durch einen Gelbstich geprägt. Für die gedruckte Fassung sind 8 Euro (D) veranschlagt, der eComic wird auf den einschlägigen Plattformen für digitale Manga für 4,99 Euro auf Deutsch angeboten.
Inhaltsbeschreibung
Der Manga stellte zuvor die 75-jährige Yuki Ichinoi als Protagonistin in den Handlungsmittelpunkt. Als die pensionierte Kalligraphie-Lehrerin nach vielen Monaten mal wieder eine nahgelegene Buchhandlung besuchte, musste sie feststellen, dass die Kochbücher mittlerweile den sogenannten Boys-Love-Manga weichen mussten, denn diese erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in Japan.
Verzaubert von der schönen Coverillustrationen beschließt sie, zur Verwunderung der jungen Verkäuferin Urara Sayama, ein solches Buch zu kaufen. Obwohl sie über den Inhalt bisweilen nur spekulieren kann, freut sich die angejahrte Dame bereits auf das Lesen – viele Jahre sei es her, seit sie den letzten Manga gelesen habe. Von dem Segment der sich liebenden Männer hat sie bislang nichts gehört.
Durch das von ihr gekaufte Taschenbuch entdeckte die weltoffene Seniorin allerdings schnell Gefallen an der Erzählung und ihren Fortsetzungen. Allerdings ist sie den Marktentwicklungen der letzten Jahre nicht gefolgt und ist somit völlig ohne Orientierung im Populärmedium Manga. Als sie zögerlich beschließt, die Buchhändlerin und Schülerin diesbezüglich anzusprechen, kamen die beiden Frauen in ein Gespräch, das sie schließlich im privaten Rahmen fortsetzten. Eine generationsübergreifende Freundschaft stellt sich ein.
Im zweiten Band entwickelt sich diese nun weiter. Zusammen besuchen die Ruheständlerin Ichinoi und die Aushilfsbuchhändlerin Urara eine Manga-Convention. Jede der zwei Frauen muss dabei feststellen, vom eigenen Alter auf eine bestimmte Art eingeschränkt zu sein. Nichtsdestotrotz verbindet die beiden Hauptfiguren fortan ein tiefes wie gegenseitiges Vertrauensverhältnis. Für Urara, die das Konzept von Liebe bislang nur aus ihren Manga kennt, ist Frau Ichinoi nun die erste Person, an die sie denkt, wenn sie Rat benötigt …
Visualisierung
Ebenso gelungen ist die Bebilderung der zuvor erklärten Geschehnisse. Mangaka Kaori Tsurutani versteht es, sowohl die Figuren und ihre Mimik als auch deren nahe wie fern gelegene Umgebung mit einer zarten Strichführung darzustellen, die einen besonderen Liebreiz ausstrahlt. Sanfte Kontraste bereichern das Gesamtbild stimmig. Das Format der deutschsprachigen Ausgabe betont die großformatigen Darstellungen vorzüglich.
Innerhalb der Geschichte des zweiten Bandes wird außerdem die Handlung des fiktionalen Boys-Love-Mangas, der die beiden Frauen seit Beginn an in ihrer Freundschaft verbindet, fortgeführt. Um hierbei mögliche Verwirrungen mit dem tatsächlichen Inhalt auszuschließen, sind die entsprechenden Passagen mit einem schwarzen Seitenrand für die Leserschaft visuell hervorgehoben.
Neben der deutschsprachigen Leseprobe vermittelt außerdem der kurze – oberhalb eingebundene – Manga-Trailer von Carlsen Manga einen ersten Eindruck der optischen Güte des Titels. Auf ihrem offiziellen Twitter-Account zeigt die professionelle Zeichnerin darüber hinaus immer wieder von ihr angerfertigte Illustrationen. Demnächst kann die in BL Metamorphosen - Geheimnis einer Freundschaft geschaffene Welt zudem als Kinofilm betrachtet werden.
Erzählweise
Die Geschichte wird mit zehn weiteren Kapitel mit je 14 Seiten fortgesetzt. Obwohl diese dabei für sich genommen episodisch erscheinen, wird die Handlung zugleich von einem roten Faden durchzogen, der die Geschehnisse zueinander in Bezug setzt. Dabei scheint insbesondere Uraras Privatleben im Folgenden näher in den Fokus gerückt zu werden.
Die perspektivischen Sichtweisen der Seniorin und Schülerin werden fließend ineinander übergehend dargestellt. Beide stehen durch Worte im stetigen Austausch miteinander. Um die Emotionen und Gedanken der beiden Protagonistinnen besser fassen zu können, gewährt Autorin Kaori Tsurutani der Leserschaft auch Zugang zu diesen. Denkblasen beinhalten so wiederholt weitere Hinweise auf die Gefühlslage der Charaktere. Außerdem bereichern zahlreiche weitere Akteure den Alltag der zwei Frauen. Neben Kindheitsfreund Tsumu und dessen Freundin Eri tritt überraschenderweise auch eine weitere Person auf. Die Neben- und Randfiguren wurden überraschend gründlich durchdacht.
Besonderen Gefallen finden wir an der überraschenden Vertiefung der Easteregg-Figur Yu Komedas, jener Boys-Love-Zeichnerin, deren Werke die beiden Frauen in BL Metamorphosen - Geheimnis einer Freundschaft immer wieder lesen. Aufgrund des zuvor erklärten Aufbaus ist ein rasches wie bedächtiges Durchlesen der enthaltenen Kapitel möglich. Es obliegt somit ganz dem individuellen Geschmack der Lesenden.
Weiterhin ist darauf hinzuweisen, dass Boys-Love-Manga zwar Teil der Thematik dieses Werks sind, auf diesen jedoch nicht der unmittelbare Fokus der Handlung zu verorten ist. Jener Zweig der japanischen Populärkultur dient viel eher als Bindeglied zwischen den beiden Frauen. Sporadisch sind allerdings auch einzelne Seiten der fiktiven BL-Reihe Bestandteil der Haupthandlung. Es handelt sich – stellenweise – somit auch um eine Geschichte innerhalb einer anderen Geschichte, sozusagen um eine simple Form der Mise en abyme. Diese wurde bereits im Auftakt installiert und in dem nun vorliegenden Band fortgesetzt. Es ist geradezu entzückend, beide Erzählungen parallel zu verfolgen.
Konklusion
Unsere Erwartungen an den zweiten Band waren sicherlich hoch angesetzt – und wurden mitnichten enttäuscht. Die Fortsetzung besticht weiterhin durch die innovative Thematik, ihre dramatischen wie heiteren Nuancen und vor allem durch die lieblichen Illustrationen, deren Charme einfach unverkennbar ist. Eine bezaubernde Erzählung, die sicherlich generationsübergreifend zu berühren vermag.
Neben der zuvor verlinkten Leseprobe empfehlen wir außerdem erneut die folgende Video-Masterclass mit der Autorin und Zeichnerin Kaori Tsurutani. Diese zeigte die Künstlerin beim Zeichnen und wurde im vergangenen Jahr mit englischsprachigen Untertiteln veröffentlicht. Zugleich stellt das Video ein interessantes Interview dar. Der dritte Band des Mangas erscheint bereits am 04. Mai auf Deutsch.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Video-Masterclass mit „BL Metamorphosen - Geheimnis einer Freundschaft“-Mangaka Kaori Tsurutani
Abschließend bedanken wir uns beim Carlsen-Verlag für die Bereitstellung eines Belegexemplars, das diese weiterführende Besprechung ermöglicht.