• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Leseproben
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Berührend: „BL Metamorphosen - Geheimnis einer Freundschaft“, Band 03


Freitag, 14. Mai 2021, 20:45 Uhr
Berührend: „BL Metamorphosen - Geheimnis einer Freundschaft“, Band 03
METAMORPHOSE NO ENGAWA 3 © Kaori Tsurutani 2019 / KADOKAWA CORPORATION

Ende Dezember stellten wir euch im Rahmen eines Ersteindrucks die deutschsprachige Veröffentlichung von Kaori Tsurutanis BL Metamorphosen - Geheimnis einer Freundschaft bei Carlsen Manga genauer vor. Auch der zweite Band der thematisch wie visuell besonderen Geschichte überzeugte uns zuletzt vollumfänglich, weswegen wir den Titel auch weiterhin mit Besprechungen begleiten werden.

Die Cover-Außenseite des großformatigen Mangas wartet mit der vertrauten Naturpapier-Haptik auf. Diese Art der Aufmachung ist bereits von Blue Flag, Folge den Wolken nach Nord-Nordwest, und Saraba, yoki hi - Solange wir zusammen sind bekannt. Eine doppelseitige Farbseite auf mattem Papier ist ebenfalls wieder in dem Gesamtumfang von fast 150 Seiten enthalten.

Die Rückseiten des Front- und Backcovers sind darüber hinaus mit einem schlichten Motiv bedruckt. Das verwendete Papier ist spürbar dicker als jenes gewöhnlicher Taschenbuch-Veröffentlichungen von Manga, aber durch einen sichtlichen Gelbstich geprägt. Für die gedruckte Fassung sind weiterhin 8 Euro (D) veranschlagt, während das E-Book auf den relevanten Plattformen für 4,99 Euro angeboten wird.

Inhaltsbeschreibung

Der Manga stellt zunächst die 75-jährige Yuki Ichinoi als eine von zwei Protagonistinnen in den Handlungsmittelpunkt. Als die pensionierte Kalligraphie-Lehrerin nach vielen Monaten und nach dem Tod ihres Gatten mal wieder eine Buchhandlung besuchte, musste sie feststellen, dass die ihr lieben Kochbücher mittlerweile den Boys-Love-Manga weichen mussten, denn diese erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in Japan. Anstatt sich nach dem neuen Standort der Kochbücher zu erkundigen, stöberte sie in der von ihr zielstrebig angesteuerten Ecke.

Dabei fällt ihr ein Manga-Band in die Hände. Verzaubert von dessen schöner Coverillustrationen beschloss sie, zur Verwunderung der jungen Verkäuferin und zweiten Hauptfigur namens Urara Sayama, das Buch zu kaufen. Obwohl sie über den Inhalt bisweilen nur spekulieren konnte, freute sich die angejahrte Dame bereits auf das Lesen – viele Jahre war es her, seit sie den letzten Manga gelesen hatte. Von dem Segment der sich liebenden Männer hat sie dabei bislang noch nichts gehört.

Durch das von ihr gekaufte Taschenbuch entdeckte die weltoffene Seniorin allerdings schnell Gefallen an der Erzählung und ihren Fortsetzungen. Allerdings ist sie den Marktentwicklungen der letzten Jahre nicht gefolgt und somit ohne Orientierung im Populärmedium Manga. Als sie zögerlich beschließt, die Buchhändlerin und Oberschülerin diesbezüglich anzusprechen, kamen die beiden Frauen in ein Gespräch, das sie schließlich im privaten Rahmen fortsetzten. Eine generationsübergreifende Freundschaft blüht auf  …

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.

Im dritten Band wird die erklärte Handlung mit zehn weiteren Kapitel mit je 14 Seiten fortgesetzt. Obwohl diese dabei für sich genommen episodisch erscheinen, zieht sich zugleich ein roter Faden durch sie, der die verschiedenen Geschehnisse zueinander in Bezug setzt.

Die perspektivischen Sichtweisen der Seniorin und Schülerin sind ineinander übergehend dargestellt, wodurch ein besonderer Erzählfluss generiert wird. Innerhalb der angesprochenen Freundschaft findet zwar ein wechselseitiger Austausch statt, aber der Altersunterschied zeigt auch eine gewisse Schlucht zwischen den beiden Frauen auf.

Denn während Urara vor dem Oberschul-Abschluss steht, bereitet sich Frau Ichinoi auf ihren irdischen Abschied vor. BL Metamorphosen - Geheimnis einer Freundschaft entwickelt sich trotz freudiger Momente zunehmend in eine dramatische Richtung. Es scheint, als würde sich der Abschluss der Geschichte immer deutlicher ankündigen. Diese aufgebaute Melancholie bedrückt auf emotionaler, aber begeistert auf erzähltechnischer Ebene.

Visualisierung

Mangaka Kaori Tsurutani versteht es, sowohl die Figuren und ihre Mimik als auch deren nahe wie fern gelegene Umwelt mit einer zarten und doch ausdrucksstarken Strichführung darzustellen. Diese strahlt einen besonderen Liebreiz aus. Weiche Kontraste bereichern das Gesamtbild darüber hinaus stimmig. Das Format der deutschsprachigen Ausgabe betont die großformatigen Darstellungen zudem vorzüglich.

METAMORPHOSE NO ENGAWA 3 © Kaori Tsurutani 2019 / KADOKAWA CORPORATION

Der Seitenaufbau ist sehr übersichtlich gestaltet. Einerseits sorgt diese inneliegende Ordnung für eine gewisse Ruhe innerhalb der Bebilderung und damit innerhalb der Geschichte, andererseits ist dadurch ein flüssiger Lesefluss garantiert. Szenen der Mise en abyme sind erneut mit einem schwarzen Rand gekennzeichnet, um mögliche Verwirrungen präventiv auszuschließen.

Neben dem zuvor eingebundenen Manga-Trailer vermittelt auch die deutschsprachige Leseprobe einen guten Eindruck von der optischen Güte des Titels. Auf ihrem offiziellen Twitter-Account zeigt die professionelle Zeichnerin darüber hinaus immer wieder von ihr angerfertigte Illustrationen.

Konklusion

Nicht nur durch die äußerlich gebotene Aufmachung, sondern auch den gebotenen Inhalt überzeugt uns BL Metamorphosen - Geheimnis einer Freundschaft auch weiterhin. Der dritte Band fokussiert dabei sehr stark die nähere Zukunft der beiden Frauen. In melancholischer Manier wird die Geschichte fortgeführt, die Ausführungen und Darstellungen der Autorin berühren inhaltlich wie optisch tief.

Neben der zuvor verlinkten Leseprobe empfehlen wir außerdem erneut die folgende Video-Masterclass mit Mangaka Kaori Tsurutani. Diese zeigt die japanische Künstlerin beim Zeichnen und wurde im vergangenen Jahr mit englischsprachigen Untertiteln veröffentlicht. Zugleich beinhaltet das Video ein interessantes Interview. Der vierte Band des Mangas erscheint voraussichtlich am 31. August auf Deutsch, der fünfte und zugleich letzte Teil ist unterdessen erst für Anfang Februar des nächsten Jahres vorgesehen. 

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.

Weiterhin ist darauf hinzuweisen, dass Boys-Love-Manga zwar Teil der Thematik dieses Werks sind, auf diesen jedoch nicht die zentrale Aufmerksamkeit der eingangs beschriebenen Handlung liegt. Jener Zweig der japanischen Populärkultur dient viel eher als übergeordnetes Bindeglied zwischen den beiden Frauen. Sporadisch sind aber einzelne Seiten der fiktiven BL-Reihe Bestandteil der Handlung. Es handelt sich – stellenweise – somit auch um eine Geschichte innerhalb einer anderen Geschichte, um jene Mise en abyme.

Abschließend bedanken wir uns beim Carlsen-Verlag für die unverbindliche Bereitstellung eines Belegexemplars, das diesen Artikel ermöglicht.

TagsCarlsen Manga!Review
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
7th Time Loop Banner
The Dangers in My Heart Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsenConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaLoewe Manga
Manga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhat's Up JonnyYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion