Auf Basis von ChatGPT-4: Neues Kapitel zu Osamu Tezukas „Black Jack“ angekündigt
Nachdem wir bereits Anfang des Jahres über den Release von Cyberpunk Momotarou bei Shinchosha berichtet haben, wurde in Japan jetzt ein weiterer Manga auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) angekündigt.
Medienberichten zufolge erscheint kommenden Herbst im Weekly Shounen Champion-Magazin von Herausgeber Akita Shoten ein neues Kapitel zu Osamu Tezukas Black Jack. Der Release wird sich damit in die „TEZUKA2023“-Aktion eingliedern und zugleich an das 50. Jubiläum der Reihe erinnern. Details zur Handlung sind noch nicht bekannt.
Das besagte Kapitel entsteht in Zusammenarbeit zwischen Tezuka Productions und einer KI, die auf ChatGPT-4 basieren soll. Das Projekt nutze dabei eine Technologie, die im Auftrag der New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO), einer Forschungs- und Entwicklungsagentur in Japan, entwickelt wurde. Professor Satoshi Kurihara von der Fakultät für Wissenschaft und Technologie der Keio-Universität und Makoto Tezuka von Tezuka Production, auch bekannt als Macoto Tezka, werden ebenfalls an der Produktion beteiligt sein.
Ursprünglich ist Black Jack zwischen November 1973 und Oktober 1983 gelaufen – ebenfalls in der Weekly Shounen Champion. Die Hauptreihe zählt 25 Bände und inspirierte schon diverse Neuausgaben, Spin-offs und Adaptionen. Mangaka Osamu Tezuka ist für Werke wie Astro Boy, Dorohedoro und Buddha weltberühmt. Bereits 2020 ist im Rahmen von „TEZUKA2020“ ein zweiteiliger KI-Manga namens Paidon in Anlehnung an den 1989 verstorbenen Künstler erschienen. Carlsen Manga! hat zuletzt MW und Die Geschichte der 3 Adolfs aus seiner Feder auf Deutsch herausgegeben. Black Jack ist hierzulande bislang nicht erhältlich.
Handlung von Black Jack
In diesem Medizin-Drama ist der nicht approbierte, aber begabte Chirurg Black Jack die Hauptfigur. Ausgestattet mit einer hervorragenden Operationsmethode, rettet Black Jack immer wieder auf wundersame Weise schwerkranke Patienten. Allerdings verlangt er für seine Operationen stets einen unverschämten Preis, weshalb er in Medizinerkreisen auf Ablehnung stößt.
Zusammen mit seiner Assistentin Pinoko, deren Leben er ebenfalls gerettet hat, lebt Black Jack zurückgezogen in einer Klinik in der Einöde. Jeden Tag kommen Patienten zu ihm, die andere Ärzte bereits aufgegeben haben. Für sie ist er die allerletzte Hoffnung …